
pro filia e.V.
Marientalstraße 78
D-48149 Münster
T: +49 (0) 251 / 16 20 856
> kontakt@profilia.eu
> Hinweise zum Datenschutz
Vereinsnummer:
VR 4819 Amtsgericht Münster
Bankverbindung:
Volksbank Münster
Konto 808 256 500
BLZ 40 160 050
IBAN: DE 644 0160 0500 8082 56 500
SWIFT/BIC: GENO DE M1MSC
Steuernummer:
337/5976/0876
Unsere Kooperationspartner sind:
Diese Firmen/Organisationen
unterstützen pro filia:
Gestaltung
Manuel Trüdinger
Geschäftsführerin
Dr. Johanne Feldkamp
Gründungsmitglied und Geschäftsführerin von pro filia e.V.
Psychologische Psychotherapeutin und Sozialmanagerin
Vorstand
Mechthild Spener
Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzende von pro filia e.V.
Geschäftsführerin der BOTZ GmbH keramische Farben, Münster
„Als meine langjährige Freundin Hanne Feldkamp mich fragte, ob ich bei pro filia mitmachen wolle, war mir schnell klar, das ich ja sagen würde: Zum Einen wollte ich mich nach Aufbau der familiären und beruflichen Basis schon länger auch sozial einbringen. Zum anderen wusste ich, dass Geld und Engagement bei pro filia kaum besser angelegt sein können. Nach wie vor bin ich beeindruckt von der Professionalität und Kompetenz, gepaart mit viel Liebe und persönlichem Einsatz, mit der dieser Verein geführt wird.“
Brigitte Wierling
Gründungs- und Vorstandsmitglied bei pro filia e.V.
Sekretärin/Assistentin in einem Münsteraner Industrieunternehmen
„Während einer Reise nach Nepal im Jahr 2005 haben mich die dortigen Lebensverhältnisse besonders beeindruckt. Das Ziel von pro filia, benachteiligten Mädchen und Frauen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu geben, hat mich zur Mitarbeit motiviert. Zur Schule zu gehen, eine Ausbildung zu machen und somit einen selbstbewussten Lebensweg gehen zu können, ist auch in der heutigen Zeit in vielen Ländern keine Selbstverständlichkeit.“
Ina Specht
Vorstandsmitglied bei pro filia e.V.
Architektin, Master of Arts
„Die Welt ist voller Bilder, Berichte und Geschichten, die über Ungerechtigkeit erzählen. Oft habe ich letztlich allein mit Betroffenheit reagiert, bevor ich mich entschieden habe, aktiv zu werden. Es gibt sehr unterschiedliche Wege mitzuhelfen, kleine und kleinste Dinge zum Positiven zu verändern. Mir ist wichtig, mich in einem kleinen Verein zu engagieren, in dem die Strukturen übersichtlich sind und ich die Wirkung des eigenen Tuns auch miterlebe.“
„In der Vergangenheit habe ich auch in Deutschland immer wieder Benachteiligungen von Mädchen und Frauen erlebt. So war es z.B. bis 1977 möglich, dass ein Ehemann seiner Frau eine Berufstätigkeit untersagen konnte. Bei Reisen durch afrikanische und asiatische Länder verstärkte sich das Gefühl großer Ungerechtigkeit hinsichtlich der Stellung von Frauen. Aus einer Mischung von Zorn und Schmerz heraus entstand mein Wunsch, aktiv dazu beizutragen, Mädchen eigenständige Lebensperspektiven zu eröffnen - vor allem in Ländern wie z.B. Nepal, in denen ihnen noch in vielen Gegenden jede Menschenwürde und manchmal sogar das Lebensrecht genommen wird.“
Josef Humbert
Gründungs- und Vorstandsmitglied von pro filia e.V.
Chefredakteur der Online-Redaktion Materna-Newmedia
„Ein Ehrenamt war mir immer schon persönliches Anliegen. Unter anderem auch, weil ich das Glück habe, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Bei pro filia lassen sich meine Vorstellungen ob eines ehrenamtlichen Engagements wunderbar umsetzen, denn für mich passt in diesem Verein einfach „alles“. Und so kann ich einen kleinen Teil dazu beitragen, dass misshandelten und versklavten Mädchen in Nepal geholfen wird.“
Bernd Brixius
Gründungs- und Vorstandsmitglied bei pro filia e.V.
Geschäftsführer des Instituts praepaed
„In meinem Alltagsleben und auf meinen Reisen durch einige Teile dieser Welt und auch in Europa sind mir immer wieder Fälle von Nicht-Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen begegnet, die mich bewegt und erzürnt haben. Ich hoffe, dass meine Mitarbeit bei pro filia e.V. einer der ‚Tropfen auf dem heißen Stein’ ist, der Entwicklungen in Gang bringt und zu mehr Gerechtigkeit in der Welt beiträgt.“
Jan Sprünken
Gründungs- und Vorstandsmitglied bei pro filia e.V.
Kunsthistoriker und Projektleiter bei Rad Race
„Immer mal wieder kam in mir die Frage auf, ob es denn ausreiche, einfach nur eine gewisse Haltung zu Themen wie Gleichberechtigung und dem Recht auf Selbstbestimmtheit und Chancengleichheit zu haben. Nach etlichen Jahren der Passivität freue ich mich seit der Gründung von pro filia, alle meine Zweifel ausgeräumt und die soziale Trägheit zumindest ein Stück weit überwunden zu haben. pro filia bietet dabei die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Ebenen einzubringen. Ideen und Unterstützung von Aktionen sind genauso gefragt, wie rein finanzielles Engagement.“